1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die von ArbeitSenior angeboten werden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit diese anwendbar ist.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ArbeitSenior
Schweiz
3. Welche Daten wir erheben
Je nach Art der Nutzung unserer Dienste können wir folgende Arten von personenbezogenen Daten erheben:
3.1 Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
- Kontaktdaten (wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Informationen aus Mitteilungen, die Sie uns senden (z.B. über unser Kontaktformular)
- Berufs- und Beschäftigungsinformationen, wenn Sie unsere Beratungsdienstleistungen in Anspruch nehmen
- Informationen zu Ihren Rechtsfällen und -anliegen, wenn Sie rechtliche Unterstützung suchen
3.2 Daten, die automatisch erhoben werden
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Geräteinformationen (z.B. Browser-Typ, Betriebssystem, Gerätetyp)
- Standortdaten (Land, Region)
- IP-Adresse
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Website und deren Funktionen
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung unserer Dienstleistungen
- Kommunikation mit Ihnen
- Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Website
- Analysen zur Nutzung unserer Website
- Marketing und Werbung (mit Ihrer Einwilligung)
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
5. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern Ihre Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Insbesondere speichern wir:
- Kontaktdaten: Solange Sie in einer aktiven Geschäftsbeziehung mit uns stehen, zuzüglich einer angemessenen Zeitspanne danach
- Kundendaten: 10 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
- Anfragedaten: 1 Jahr nach Beantwortung Ihrer Anfrage
- Nutzungsdaten: 26 Monate (für Analysezwecke)
7. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- An Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider)
- An rechtliche Berater oder Gerichte, wenn dies zur Erfüllung Ihres Auftrags oder zur Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- An Behörden oder andere Dritte, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln.
8. Datenübermittlung in Drittländer
Einige unserer Dienstleister befinden sich möglicherweise in Ländern außerhalb der Schweiz oder der Europäischen Union/des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte "Drittländer"). Wenn wir personenbezogene Daten in solche Drittländer übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, durch geeignete Garantien wie Standarddatenschutzklauseln oder durch andere von den Datenschutzbehörden anerkannte Maßnahmen.
9. Cookies und Analysetools
Wir verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien. Details zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Weitere Informationen dazu finden Sie ebenfalls in unserer Cookie-Richtlinie.
10. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
- Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, soweit die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihnen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gewähren oder andere Maßnahmen ergreifen können.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat der EU, in dem Sie Ihren Wohnsitz oder Arbeitsplatz haben oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.
11. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem:
- Verschlüsselung von Datenübertragungen (SSL/TLS)
- Zugangsbeschränkungen und Zugangskontrollen
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -aktualisierungen
- Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und Datensicherheit
Trotz dieser Maßnahmen kann keine absolute Sicherheit garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf den Schutz Ihrer Daten zu achten, insbesondere beim Versenden sensibler Informationen über das Internet.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder rechtliche Anforderungen widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen, soweit möglich, im Voraus mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.
13. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren.